Wann die Schulen wieder öffnen
Fotografie: Kurt Hofmann, schuleohneschule.kshp.ch
Gestern legte der Bundesrat seien Plan für die Lockerung der Corona-Massnahmen vor. Was bedeutet das für die HoPro? Was für die restlichen Schulen in der Schweiz? Und wie machen es unsere Nachbarländer?
Österreich:
Ein genauer Fahrplan für die Öffnung der Schulen ist noch nicht bekannt und soll Ende April bekannt werden.
In Österreich finden die Maturaprüfungen statt, allerdings nur die schriftlichen. Die mündlichen können freiwillig abgelegt werden. Wer die Matura nicht besteht, darf probieren, dies in einer «Kompensationsprüfung» zu beheben. Um die SchülerInnen auf die Matura vorzubereiten, gehen alle Maturaklassen schon ab dem 4. Mai für drei Wochen in die Schule, wo sie gezielt auf die Prüfungen vorbereitet werden. MaturandInnen aus der Risikogruppe werden im sogenannten «Distance Learning» betreut und schreiben die Prüfungen in einem separaten Zimmer.
Quellen: https://www.derstandard.at/story/2000116649660/so-sieht-der-genaue-fahrplan-fuer-die-verschlankte-matura-2020
https://www.news.at/a/epidemie-corona-schulschliessung-11381634
Deutschland:
In Deutschland variiert der erneute Schulstart zwischen den einzelnen Bundesländern stark. Es liegt aber ein genauer Plan vor, wann in welchem Bundesland welche Schulstufen wieder Präsenzunterricht abhalten können.
Auch die Termine für das Abitur, dem deutschen Äquivalent zur Matura, sind je nach Bundesland verschieden. In ganz Deutschland jedoch gilt der Beschluss, dass Abschlussklassen, also auch Abiturklassen, mitunter als erste wieder Präsenzunterricht erhalten.
Frankreich:
In Frankreich gilt bis zum 11. Mai eine Ausgangssperre. Danach sollen die Schulen wieder öffnen. Allerdings soll dies Öffnung gestaffelt geschehen, noch ist nicht klar, welche SchülerInnen als erste wieder zur Schule gehen.
Die Prüfungen für das «Baccalauréat», das in etwa der Matur entspricht, wurden bis auf die Mündlichprüfung in Französisch gestrichen. Die Notensetzung soll anhand der Vornoten erfolgen.
Schweiz:
Obligatorische Schulen sollen am 11. Mai wieder öffnen. Das heisst, SchülerInnen der Primar- sowie der Sekundarschulen erhalten ab dann wieder Präsenzunterricht. Mittelschulen, zu welchen die HoPro gehört, öffnen erst ab dem 8. Juni wieder. Das heisst, auch SchülerInnen der 1. bis 3. Klassen, welche eigentlich zur obligatorischen Schule gehören, gehen erst ab dem 8. Juni wieder zur Schule.
Bezüglich der Matur besteht noch grosse Unklarheit. Das Problem ist, dass die Gymnasien eigentlich Sache der Kantone sind, aber die Matur «eidgenössisch» ist. Das heisst, sie soll in der ganzen Schweiz ungefähr gleich viel Wert sein. Deshalb ist der Entscheid über die Maturprüfungen nur bedingt in der Kompetenz des Bundesrates, vielmehr liegt der Ball bei der Eidgenössischen Bildungsdirektorenkonferenz (EDK), also beim Verbund aller kantonalen Erziehungsdirektoren. Zwei Dinge sind allerdings ziemlich sicher: MaturandInnen werden vor dem geplanten letzten Schultag am 29. Mai nicht mehr in die Schule gehen, im Herbst werden sie aber, mit dem Maturzeugnis in der Hand, ein Studium beginnen können.
Quelle: https://www.nzz.ch/schweiz/maturanden-sollten-sich-auf-schriftliche-pruefungen-einstellen-ld.1550725?reduced=true
Anmerkung: In einer früheren Version dieses Artikels hiess es, in der Schweiz gingen SchülerInnen der 1.-3. Gymnasialklassen ab dem 8. Mai wieder in die Schule. Tatsächlich ist das der 8. Juni. Der Fehler wurde behoben.